Ein Sommerrückblick
erstellt am 25.09.2023
Die Musikkapelle Pettnau meldet sich wieder zurück aus der Sommerpause. Die Proben für den Herbst und auch das anstehende Frühjahrskonzert 2024 haben bereits begonnen. Der Sommer hat Tirol noch nicht ganz verlassen, darum möchte die MK Pettnau die letzten Monate noch einmal Revue passieren lassen.
Mit dem Backofenfest und dem Stoanerfest begannen die sommerlichen Aktivitäten. Gefolgt von einem mehrtägigen Ausflug nach Vernich in Deutschland zum St. Sebastianus Schützenfest. Dort umrahmte die Kapelle das Fest musikalisch. Auch durfte sie wieder ihren Pettnauer Schützenkönig erschießen. Drei Tage Anfang Juli hieß es marschieren, konzertieren, aber auch gemeinsame Zeit verbringen und viele Erinnerungen schaffen. Wieder zu Hause angekommen, hieß es kurz erholen und dann gleich wieder ab in die Tracht. Das jährliche Bezirksmusikfest rief alle Musikanten und Musikantinnen des Telfer Musikbezirks nach Inzing.
Einige Platzkonzerte, wie etwa in Seefeld und Leutasch waren zudem auch noch im Terminkalender. Aber auch einige kleinere Spielereien in Gruppen wurden veranstaltet. Das letzte gemeinsame Konzert fand in Leutasch statt, bevor es in die wohl verdiente Sommerpause ging. Von Ende Juli bis zum 04. September hieß es dann Energie tanken und Motivation für das kommende Musikjahr sammeln. Die Probearbeit hat bereits begonnen und die ersten Stücke wurden gelesen und besprochen.
Die MK Pettnau freut sich auf ein spannendes ausklingendes Jahr 2023 und auf ein noch ereignisreicheres Jahr 2024.
Unser Frühjahrskonzert 2023
erstellt am 17.04.2023
Save the Date – Wir freuen uns besonders darauf, dieses Jahr wieder für Euch zu konzertieren. Unter der Leitung von Kapellmeister Stefan Haselwanter haben wir ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für Euch vorbereitet. Einige Proben liegen bereits hinter uns. Doch die intensive Phase beginnt jetzt.
Am Samstag, dem 13. Mai, könnt ihr Euch davon überzeugen, ob unsere intensive Probenarbeit gefruchtet hat. Beginn ist um 20.00 Uhr im Kultursaal Pettnau.
Das Programm
Nach vielen sorgfältigen Überlegungen, hat Stefan Haselwanter für uns unter Einbeziehung von Vorschlägen aus den Reihen der Musizierenden, ein spannendes und reizvolles Programm zusammengestellt.
Wir freuen uns auf einen musikalischen und gemütlichen Abend miteinander!
Gelungenes Probenwochenende für das FJK 2023
erstellt am 21.03.2023
Samstag, 18.03.2023
Vergangenen Samstag und Sonntag war ganz schön viel los. Die Musikantinnen und Musikanten trafen sich am Samstag um 08.45 Uhr im Probelokal. Nach einer kurzen Lagebesprechung verstreuten sich die einzelnen Register auf dem Schul- und Vereinshaus-Areal. Kapellmeister Stefan Haselwanter sorgte dafür, dass jedes Register einen eigenen Referenten bekam, der mit der Gruppe besonders wichtige Stellen aus dem Frühjahrskonzert-Programm heraus probte. Nach drei Stunden intensiver Probenarbeit bekamen die Musikanten und Musikantinnen, sowie die Referenten etwas zu essen. Der Mellauner-Hof kochte auf und die Marketenderinnen sorgten dafür, dass jeder und jede bestens versorgt war.
Während des Essens tauschte man sich schon über die einzelnen Erfolge aus. Ein Stück war besonders im Gespräch, das wohl alle Register fleißig übten: ein Medley. Aber mehr sei hier noch nicht gesagt. Am 13. Mai ist es so weit und der Zuhörer und die Zuhörerin können sich ihr eigenes Bild vom Probenerfolg machen.
Doch die Registerproben waren den Musizierenden noch nicht genug. Da ging noch was. Um 13.00 Uhr ging es schon weiter. Doch dieses Mal in der Vollprobe. Beinahe das gesamte Programm wurde durchgespielt. Der Kapellmeister Stefan zeigte sich überaus erfreut und meinte, dass die Proben in Kleingruppen gefruchtet hätten. Um halb vier wurden dann die Instrumente fein säuberlich in die Koffer verstaut und der ein oder die andere zog danach bei einem Bier oder anderem Getränk ihr Resümee über den Tag.
Sonntag, 19.03.2023
Noch alles frisch im Kopf und mit genügend Ansatz traf man sich am darauffolgenden Tag noch einmal. Um 10.00 Uhr ging es los. Die Stücke, die noch übrig blieben, wurden in der Tutti-Probe bearbeitet. Nach zwei Stunden erfolgreichen Probens konnten die Musikantinnen und die Musikanten zufrieden nach Hause gehen und das Mittagessen daheim genießen.
Frühjahrskonzert
Die MK Pettnau freut sich schon auf das FJK 2023, am 13. Mai. Noch mehr freuen sich die Musikanten und Musikantinnen auf ein aktives und großes Publikum. Beginn ist um 20.00 Uhr. Die offizielle Einladung folgt bald.
Rückblick: Jahreshauptversammlung 2022
erstellt am 28.02.2023
Seit der letzten Jahreshauptversammlung, am 20. November 2022, ist bereits ein bisschen Zeit vergangen. Daher soll ein Blick zurück geworfen werden auf das, was passiert ist. Denn es war keine normale Jahreshauptversammlung. Es standen Neuwahlen an. Ein komplett neuer Ausschuss wurde gewählt. Der bisherige Obmann Matthias Krug legte sein Amt nieder und übergab es nach abgeschlossener Wahl an Markus Mader. Doch ganz konnte Matthias sein Engagement nicht bremsen. Seit dem November ist er der neue Kassier. In dieser Periode gibt es gleich zwei Obannstellvertreter, die sich das Amt teilen: Peter Mader und Silvia Krug. Weiters ist Jolanda Artho zum Bekleidungswart gewählt worden. Der Kapellmeister blieb der gleiche: Stefan Haselwanter wurde auch wieder für das Jahr 2023 zum Pettnauer Kapellmeister bestellt. Sein Stellvertreter ist Thomas Krug, der auch der neue Stabführer der MK Pettnau sein wird. Beim Notenwart und Chronisten gab es keinen Wechsel: Bruno Haselwanter kümmert sich noch immer darum, dass die Musikanten und Musikantinnen ihre richtigen Noten im Fach vorfinden und Marco Haselwanter hält die wichtigen und besonderen Ereignisse in der Chronik für die Nachwelt fest. Aber nicht nur die Noten sind wichtig, sondern auch die Instrumente der Musikanten und Musikantinnen. Damit von Querflöte bis zum Schlagzeug alles in Takt ist und bleibt, braucht es einen Instrumentenwart. Hier hat sich Gerhard Scheiring wieder dazu überreden lassen, sich um sämtliche Instrumente zu kümmern. Damit alles genau protokolliert wird und jeder noch beim nächsten Mal weiß, worüber man gesprochen hat, wurde der Schriftführer gewählt. Das Amt bekleidet nur Raphael Mader. Neu wiederum ist der Jugendreferent, mit Laurin Kraxner, der Zeugwart, mit Gilbert Haselwanter und der Beirat in Form einer Medienbeauftragten, mit Elisabeth Neuner.
Der neue Ausschuss hatte bereits eine erste Ausschussitzung, am 11. Dezember um 19.00 Uhr, um das kommende Jahr zu planen. Im Veranstaltungs- und Probenkalender auf der Homepage kann man schon sehen, was sich der Ausschuss mit den Musikanten und Musikantinnen alle für das Musikjahr 2023 vorgenommen hat.
„Sehr erfrischend“ – Äußerst positive Rückmeldungen beim Konzertwertungsspiel
erstellt am 21.10.2022
Gemeinsam mit sieben anderen Musikkapellen aus dem Bezirk hat die Musikkapelle Pettnau am 16. Oktober beim Konzertwertungsspiel des Musikbezirks Telfs in Oberhofen teilgenommen. Wir haben uns für die Kategorie „Feedbackkonzert“ entschieden. Das bedeutet, für die Performance gab’s zwar eine Bewertung, aber nicht in Form von Punkten sondern Rückmeldungen seitens der Jury. Und die fielen äußerst positiv aus: „Gelungene Interpretation der Stücke, sehr erfrischend und freudig musiziert, gut geprobt“, war da etwa zu hören. Neben Lob für manche Register gab es natürlich auch konstruktive Kritik, die Kapellmeister Stefan Haselwanter positiv aufnahm und in die zukünftige Arbeit einfließen lassen will. Alles in allem waren die Musikant:innen und der Kapellmeister sehr zufrieden mit ihrer Leistung und freuten sich über den Erfolg.
Suche
Veranstaltungen
Sonntag
Turmblasen
24. Dezember 2023 - 23:00Dienstag
Stefanimesse
26. Dezember 2023 - 08:45Samstag
Neujahrssammeln
30. Dezember 2023 - 10:00- » zu allen Terminen
Proben
Montag
Vollprobe
11. Dezember 2023 - 19:45- » zu allen Terminen
Glückwünsche

Herzlichen Glückwunsch unseren Geburtstagskindern im Dezember:
Josef „Locher Pepi“ Krug (Flügelhorn)
Markus Mader (Tenorhorn)
Peter Mader (Klarinette)
Simon Neurauter (Tenorhorn)
Wir wünschen euch alles Gute zu eurem Festtage!

Wir gratulieren allen Geburtstagskindern im November:
Lisa-Maria Putzer (Querflöte)
Wir wünschen euch alles Gute zu eurem Festtage!