Unser Frühjahrskonzert 2023

erstellt am 17.04.2023

6a8f29eb-a51f-45e3-bd94-0234ca4f3769

Save the Date – Wir freuen uns besonders darauf, dieses Jahr wieder für Euch zu konzertieren. Unter der Leitung von Kapellmeister Stefan Haselwanter haben wir ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für Euch vorbereitet. Einige Proben liegen bereits hinter uns. Doch die intensive Phase beginnt jetzt.

Am Samstag, dem 13. Mai, könnt ihr Euch davon überzeugen, ob unsere intensive Probenarbeit gefruchtet hat. Beginn ist um 20.00 Uhr im Kultursaal Pettnau.

Das Programm

Nach vielen sorgfältigen Überlegungen, hat Stefan Haselwanter für uns unter Einbeziehung von Vorschlägen aus den Reihen der Musizierenden, ein spannendes und reizvolles Programm zusammengestellt.

bb61bfe1-95d2-4673-a704-01237a2a5347

Wir freuen uns auf einen musikalischen und gemütlichen Abend miteinander!


Gelungenes Probenwochenende für das FJK 2023

erstellt am 21.03.2023

IMG_1124

Samstag, 18.03.2023

Vergangenen Samstag und Sonntag war ganz schön viel los. Die Musikantinnen und Musikanten trafen sich am Samstag um 08.45 Uhr im Probelokal. Nach einer kurzen Lagebesprechung verstreuten sich die einzelnen Register auf dem Schul- und Vereinshaus-Areal. Kapellmeister Stefan Haselwanter sorgte dafür, dass jedes Register einen eigenen Referenten bekam, der mit der Gruppe besonders wichtige Stellen aus dem Frühjahrskonzert-Programm heraus probte. Nach drei Stunden intensiver Probenarbeit bekamen die Musikanten und Musikantinnen, sowie die Referenten etwas zu essen. Der Mellauner-Hof kochte auf und die Marketenderinnen sorgten dafür, dass jeder und jede bestens versorgt war.

Während des Essens tauschte man sich schon über die einzelnen Erfolge aus. Ein Stück war besonders im Gespräch, das wohl alle Register fleißig übten: ein Medley. Aber mehr sei hier noch nicht gesagt. Am 13. Mai ist es so weit und der Zuhörer und die Zuhörerin können sich ihr eigenes Bild vom Probenerfolg machen.

Doch die Registerproben waren den Musizierenden noch nicht genug. Da ging noch was. Um 13.00 Uhr ging es schon weiter. Doch dieses Mal in der Vollprobe. Beinahe das gesamte Programm wurde durchgespielt. Der Kapellmeister Stefan zeigte sich überaus erfreut und meinte, dass die Proben in Kleingruppen gefruchtet hätten. Um halb vier wurden dann die Instrumente fein säuberlich in die Koffer verstaut und der ein oder die andere zog danach bei einem Bier oder anderem Getränk ihr Resümee über den Tag.

Sonntag, 19.03.2023

Noch alles frisch im Kopf und mit genügend Ansatz traf man sich am darauffolgenden Tag noch einmal. Um 10.00 Uhr ging es los. Die Stücke, die noch übrig blieben, wurden in der Tutti-Probe bearbeitet. Nach zwei Stunden erfolgreichen Probens konnten die Musikantinnen und die Musikanten zufrieden nach Hause gehen und das Mittagessen daheim genießen.

Frühjahrskonzert

Die MK Pettnau freut sich schon auf das FJK 2023, am 13. Mai. Noch mehr freuen sich die Musikanten und Musikantinnen auf ein aktives und großes Publikum. Beginn ist um 20.00 Uhr. Die offizielle Einladung folgt bald.


Rückblick: Jahreshauptversammlung 2022

erstellt am 28.02.2023

image (2)

Seit der letzten Jahreshauptversammlung, am 20. November 2022, ist bereits ein bisschen Zeit vergangen. Daher soll ein Blick zurück geworfen werden auf das, was passiert ist. Denn es war keine normale Jahreshauptversammlung. Es standen Neuwahlen an. Ein komplett neuer Ausschuss wurde gewählt. Der bisherige Obmann Matthias Krug legte sein Amt nieder und übergab es nach abgeschlossener Wahl an Markus Mader. Doch ganz konnte Matthias sein Engagement nicht bremsen. Seit dem November ist er der neue Kassier. In dieser Periode gibt es gleich zwei Obannstellvertreter, die sich das Amt teilen: Peter Mader und Silvia Krug. Weiters ist Jolanda Artho zum Bekleidungswart gewählt worden. Der Kapellmeister blieb der gleiche: Stefan Haselwanter wurde auch wieder für das Jahr 2023 zum Pettnauer Kapellmeister bestellt. Sein Stellvertreter ist Thomas Krug, der auch der neue Stabführer der MK Pettnau sein wird. Beim Notenwart und Chronisten gab es keinen Wechsel: Bruno Haselwanter kümmert sich noch immer darum, dass die Musikanten und Musikantinnen ihre richtigen Noten im Fach vorfinden und Marco Haselwanter hält die wichtigen und besonderen Ereignisse in der Chronik für die Nachwelt fest. Aber nicht nur die Noten sind wichtig, sondern auch die Instrumente der Musikanten und Musikantinnen. Damit von Querflöte bis zum Schlagzeug alles in Takt ist und bleibt, braucht es einen Instrumentenwart. Hier hat sich Gerhard Scheiring wieder dazu überreden lassen, sich um sämtliche Instrumente zu kümmern. Damit alles genau protokolliert wird und jeder noch beim nächsten Mal weiß, worüber man gesprochen hat, wurde der Schriftführer gewählt. Das Amt bekleidet nur Raphael Mader. Neu wiederum ist der Jugendreferent, mit Laurin Kraxner, der Zeugwart, mit Gilbert Haselwanter und der Beirat in Form einer Medienbeauftragten, mit Elisabeth Neuner.

Der neue Ausschuss hatte bereits eine erste Ausschussitzung, am 11. Dezember um 19.00 Uhr, um das kommende Jahr zu planen. Im Veranstaltungs- und Probenkalender auf der Homepage kann man schon sehen, was sich der Ausschuss mit den Musikanten und Musikantinnen alle für das Musikjahr 2023 vorgenommen hat.

 


„Sehr erfrischend“ – Äußerst positive Rückmeldungen beim Konzertwertungsspiel

erstellt am 21.10.2022

DSC_3961

Gemeinsam mit sieben anderen Musikkapellen aus dem Bezirk hat die Musikkapelle Pettnau am 16. Oktober beim Konzertwertungsspiel des Musikbezirks Telfs in Oberhofen teilgenommen. Wir haben uns für die Kategorie „Feedbackkonzert“ entschieden. Das bedeutet, für die Performance gab’s zwar eine Bewertung, aber nicht in Form von Punkten sondern Rückmeldungen seitens der Jury. Und die fielen äußerst positiv aus: „Gelungene Interpretation der Stücke, sehr erfrischend und freudig musiziert, gut geprobt“, war da etwa zu hören. Neben Lob für manche Register gab es natürlich auch konstruktive Kritik, die Kapellmeister Stefan Haselwanter positiv aufnahm und in die zukünftige Arbeit einfließen lassen will. Alles in allem waren die Musikant:innen und der Kapellmeister sehr zufrieden mit ihrer Leistung und freuten sich über den Erfolg.

Bilder von der Veranstaltung findet ihr hier.


Ehrungen beim Bezirksmusikfest 2022

erstellt am 16.08.2022

20220612_Festeinzug_Pettnau

Von 10. bis 12. Juni fand in Zirl das 71. Bezirksmusikfest statt, nachdem das Highlight des Musikjahres zuvor zwei Jahre lang coronabedingt Pause machen musste. Gleichzeitig feierte der Musikverein Zirl sein 200-jähriges Bestehen. Nach dem Nachmittag der Jugend am Freitag und dem Gastkonzert der Musikkapelle Heiligenblut am Großglockner folgte der Höhepunkt am Sonntag mit Gottesdienst, Festakt, Festeinzug und den Kurzkonzerten im Zelt.

Bei strahlendem Sonnenschein und in feierlichem Rahmen wurden dann auch die verdienten Musikant:innen und Funktionär:innen geehrt. Auch unter den Mitgliedern der Musikkapelle Pettnau finden sich einige Geehrte:

Die goldene Verdienstmedaille für 50-jährige Mitgliedschaft erhielt Josef „Stöffl’s Pepi“ Ziernhöld (4.v.r.).

20220612_Festakt_Ehrung_50 Jahre

Martin Hollaus und Thomas Krug wurden mit der goldenen Verdienstmedaille für 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

20220612_Festakt_Ehrung_40 Jahre

 

Über das Silberne Verdienstzeichen des Tiroler Blasmusikverbandes für langjährige Funktionärstätigkeit durfte sich Kassier und langjähriger Schriftführer Markus Mader (3.v.r.) freuen.

20220612_Festakt_Ehrung_Verdienstzeichen

Mehr Fotos findet ihr hier.

Suche

Veranstaltungen

  • Donnerstag
    15. Juni 2023 - 20:00

    Platzkonzert
  • Freitag
    16. Juni 2023 - 20:00

    Konzert Sängerrunde
  • Sonntag
    25. Juni 2023 - 10:00

    Bischofsbesuch
  • » zu allen Terminen

Proben

  • Montag
    12. Juni 2023 - 19:30

    Vollprobe
  • Montag
    19. Juni 2023 - 19:30

    Vollprobe
  • Montag
    26. Juni 2023 - 19:30

    Marschierprobe
  • » zu allen Terminen

Glückwünsche

Juni

Herzlichen Glückwunsch unseren Geburtstagskindern im Juni:

Melanie Jenewein (Marketenderin)

Julia Scheiring (Marketenderin)

Stefan Haselwanter (Kapellmeister)

Wir wünschen euch alles Gute zu eurem Festtage!

 

Einen herzlichen Dank an unsere Sponsoren: