Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

 

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

 

Automatische Datenspeicherung

Wenn Sie unsere Website besuchen, erhebt und speichert der Webserver unseres Providers automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, in so genannte Server-Log-Dateien ab. Dazu zählen:

  • Adresse (URL) der aufgerufenen Website
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Website werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Website erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die unten bzw. im Impressum genannte verantwortliche Stelle.

 

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

 

Datenverarbeitung zum Schutz der Website

Zur Verbesserung des Schutzes unserer Website gegen Malware-/Hackingangriffe und Schwachstellen in Zusammenhang mit den verwendeten Funktionen, Themes und Plugins für das Content-Management-System WordPress nutzen wir das Sicherheits-Plugin „Solid Security“ (ehemals „iThemes Security“). Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Liquid Web LLC, 2703 Ena Drive, Lansing, MI 48917, USA.

Die IP-Adresse der Besucher, die Benutzer-ID der angemeldeten Benutzer und der Benutzername der Anmeldeversuche werden bedingt protokolliert, um auf böswillige Aktivitäten zu prüfen und unsere Website vor bestimmten Arten von Angriffen zu schützen. Beispiele für Bedingungen, unter denen eine Protokollierung erfolgt, sind Anmeldeversuche, Abmeldeanfragen, Anfragen nach verdächtigen URLs, Änderungen am Inhalt der Website und Passwortaktualisierungen. Diese Informationen werden 60 Tage lang gespeichert.

Der Solid Site Scanner überprüft regelmäßig unsere Website auf potenzielle Malware und Schwachstellen. Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten an den Scanner.

Unsere Website ist Teil eines Netzwerks von Websites, die vor verteilten Brute-Force-Angriffen schützen. Um diesen Schutz zu ermöglichen, wird die IP-Adresse von Besuchern, die versuchen, sich auf der Website anzumelden, an einen von Solid bereitgestellten Dienst weitergegeben.

Weitere Informationen, wie Solid Security Ihre Daten verarbeitet, finden Sie in der SolidWP-Datenschutzerklärung.

 

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Musikkapelle Pettnau
Obmann Markus Mader
Römerweg 22
6408 Pettnau
+43 664 351 64 56
info@mk-pettnau.at
www.mk-pettnau.at

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de