Bildergalerie
Zu Christi Himmelfahrt haben wir heuer die Erstkommunion wieder musikalisch umrahmt.
Am Palmsonntag sind wir zur heiligen Messe ausgerückt. Der kalte Wind war zwar etwas unangenehm, konnte aber zum Glück den tollen Palmlatten nichts anhaben!
Heuer konnten wir unser Neujahrsspielen wieder durchführen - in zwei kleineren Gruppen und unter Einhaltung von 2G+. Wir bedanken uns bei allen Pettnauer:innen für die großzügigen Spenden und wünschen allen ein frohes und gesundes neues Jahr!
Am 10. Oktober fand heuer das Erntedankfest statt, das traditionell von der Landjugend Pettnau ausgerichtet wird. Wir haben das Fest musikalisch umrahmt und auch bei der Einweihung des neuen Wetterkreuzes eine kleine Partie zur musikalischen Begleitung gestellt.
Noch zwei weitere Platzkonzerte standen heuer am Jahresprogramm: Einmal spielten wir in Leiblfing bei Bruno Haselwanter und einmal beim Gasthaus Schaber in Mitterpettnau, 2. & 9.09.2021
Abschied nehmen mussten wir von unserem Altmusikanten und Gründungsmitglied Ernst März. Eine kleine Abordnung der MK umrahmten den Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche in Zirl.
Am Samstag, 7. August, durften wir das Almfest der Pettnauer Bäuerinnen auf der Oberbrunnalm in Scharnitz musikalisch umrahmen. Nach der Anreise mit dem Rad, E-Bike, zu Fuß und mit dem Auto, gab zunächst die ganze Musikkapelle ein Kurzkonzert, im Anschluss unterhielt dann eine kleine Partie die zahlreich erschienenen Gäste. Das Wetter spielte auch mit - besser kann so ein Almfest eigentlich gar nicht laufen!
Wir sind wieder in die Konzertsaison gestartet - und das gleich mit zwei Platzkonzerten: Am 22. Juli haben wir in Unterpettnau vor dem Vereinshaus gespielt, am 23. Juli in Oberpettnau, genauer gesagt in Plattl, vor dem Plattenhof (also eigentlich schon in Telfs). Die Konzerte waren gut besucht und vor allem hatten wir eine große Freude, wieder spielen zu dürfen.
Bei der Erstkommunion 2021 rückte ein Bläserquartett aus, bei dem Bruno Haselwanter seine Premiere als Bassist hatte.
Trotz Corona hatten wir die Gelegenheit mit einer kleinen Gruppe die Palmsonntag-Messe musikalisch zu umrahmen. Natürlich mit dem notwendigen Abstand!
Am 4. Oktober wurde in Pettnau die Erstkommunion nachgeholt. Dank schönem Wetter fand die feierliche Messe vor der Tür statt und wurde von der MK Pettnau musikalisch umrahmt.
Im Rahmen unseres Platzkonzertes in Pettnau durften wir unsere Jungmusikantin Ariella Graber offiziell in unsere Reihen aufnehmen. Außerdem wurden Didi Kirchmair, Edi Köll und Bruno Haselwanter für ihre langjährigen Verdienste geehrt.
Ende August war es endlich wieder soweit: Wir durften unser erstes Konzert seit Langem wieder auswärts spielen. Lieder spielte das Wetter nicht so ganz mit. Ein paar Zuhörer haben sich aber auch davon nicht abschrecken lassen.
Wenn auch in etwas kleinerer Besetzung durften wir kürzlich endlich wieder ein Frühschoppen im Mellaunerhof spielen! Danke an alle Zuhörer!
Aufgrund der Ausnahmesituation ist unsere Abordnung an Fronleichnam heuer etwas kleiner ausgefallen. Das hat uns nicht daran gehindert, die Messe stimmungsvoll zu gestalten.
Am Faschingsdienstag leisteten wir wieder musikalische Unterstützung beim Kinderfasching, das der Familienverband wie jedes Jahr dankenswerterweise organisiert hat!
Wir hoffen, ihr habt genauso viel Spaß mit unseren Bildern vom Neujahrspielen wie wir auf dem Weg durch das Dorf hatten!
Im Advent 2019 hat die Musikkapelle Pettnau wieder durch zahlreiche Spielereien und Ausrückungen mit kleineren und größeren Gruppen dafür gesorgt, dass die ruhigste Zeit im Jahr auch zur besinnlichsten wird. Hier ein fotografischer Überblick.
Nach der Cäcilia-Messe in Leiblfing, die wir musikalisch umrahmten, trafen wir uns traditionell im Vereinshaus zur Jahreshauptversammlung. Dabei übergab unser Langzeit-Kapellmeister Herbert Zangerl den Taktstock offiziell an seinen Nachfolger Stefan Haselwanter.
Kürzlich hatten wir die traurige Pflicht, unseren aktiven Musikanten Günter Haselwanter nach schwerer Krankheit zu verabschieden. Lieber Günter, es war uns eine Ehre, mit dir musizieren zu dürfen. Ruhe in Frieden!
Bei traumhaftem Wetter fuhren wir am 12. Oktober nach Südtirol zum gemeinsamen Törggelen.
Auch die Musikkapelle Pettnau war beim großen Gebietserntedank dabei - und hat wertvolle Unterstützung an allen drei Tagen geleistet!
Der Startschuss ist gefallen: mit dem Frühschoppen-Konzert beim Ägidikirchtag in Hatting hat der musikalische Herbst für die Musikkapelle Pettnau wieder begonnen.
Mit dem Ausrücken beim Karröster Kirchtag verabschieden wir uns in die Sommerpause.
Nachdem wir beim ersten Termin Pech mit dem Wetter hatten, war unser Platzkonzert eine Woche später in Telfs umso schöner.
Das Bezirksmusikfest 2019 ist Geschichte. Wir durften am Freitag ein Kurzkonzert zum Besten geben und machten dabei ordentlich Stimmung. Auch am Sonntag waren wir dabei.
Beim Backofenfest an Fronleichnam übernahmen wir wieder die Unterhaltung am Vormittag. Davor marschierten wir bei der Prozession mit.
Ein lauer Sommerabend, zahlreiche Gäste, tolle musikalische Unterhaltung und kulinarische Köstlichkeiten - mehr hat es nicht gebraucht für ein perfektes Stoanerfest. Viel Spaß mit unseren Schnappschüssen!
Zum 80. Geburtstag unseres Alt-Musikanten Alfred Haselwanter gab es von uns ein Geburtstagsständchen
Unter dem Motto "De ja vu" fand unser heuriges Frühjahrskonzert am 11. Mai statt.
Instrumentenvorstellung für die VS Pettnau mit Unterstützung des Lehrerensembles "Instrumentenkompott" der LMS Telfs.
Am 13. April waren wir fleißig und haben nicht nur das Musiglu abgebaut, sondern auch das Probelokal auf Vordermann gebracht.
Tolle Masken, aufwendige Kostüme, originelle Ideen - das war der Maskenball 2019. Wir bedanken uns bei allen Faschingsnarren für's Kommen!
Der Startschuss für unser legendäres Musiglu ist gefallen: hier findet ihr alle Highlights der 6 Partynächte!
Am 30. Dezember machten wir uns wieder auf zum Neujahrsspielen. Wir bedanken uns bei allen PettnauerInnen für die großzügigen Spenden!
Ein Jahr ist wieder vorbei und die Musikkapelle traf sich nach der Cäciliamesse wieder zur Generalversammlung, wo sie das Jahr Revue passieren ließ.
Im Fasching 2019 ist es wieder soweit: einmal mehr öffnet das Musiglu seine Türen und lädt zu rauschenden Partynächten ein. Die Vorbereitungen dafür sind bereits in vollem Gange, das Grundgerüst steht schon!
Am 6. Oktober wurde unser neuer Kindergarten eingeweiht. Alle Vereine halfen tatkräftig mit, die Musikkapelle umrahmte die Messe und gab im Anschluss noch ein kleines Frühschoppen-Konzert.
Ende September wurde wieder das traditionelle Erntedankfest in Leiblfing gefeiert. Die Sängerrunde gestaltete die Messe, die Musikkapelle spielte ein paar Stücke und die Landjugend bereitete eine kleine Agape vor. Von oben gab es als Dankeschön Postkartenwetter.
Am 23. August gaben wir im Kurpark Seefeld ein Platzkonzert. Dem Publikum gefiel's und wir verbrachten einen lustigen Abend am Plateau.
Unsere Flötistin Bettina und ihr Hannes haben sich das Ja-Wort gegeben. Die Musikkapelle Pettnau war dabei.
Beim Bezirksmusikfest in Wildermieming haben wir heuer bei der Marschwertung in der Gruppe D mitgemacht. Anschließend haben wir einen gemütlichen Nachmittag im Festzelt verbracht.
Vom 30.6. bis 3.7. waren wir wieder beim Schützenfest in Vernich mit dabei!
Bei gemütlicher Gastgarten-Atmosphäre lud der Mellaunerhof zum Frühschoppen mit der MK Pettnau
Unsere JungmusikerInnen waren beim "Mensch ärgere dich nicht" vom Sportverein dabei.
Am 12. Mai fand wieder unser alljährliches Frühjahrskonzert heuer unter dem Motto "Lasset uns das Leben genießen" statt.
Instrumentenvorstellung für die VS Pettnau mit Unterstützung des Lehrerensembles "Instrumentenkompott" der LMS Telfs.
Den 1. Mai nutzte die MK Pettnau für ein Frühschoppen im Wirtshaus Mellaunerhof
Die Florianifeier in der Leiblfinger Kirche wurde von der MK Pettnau musikalisch begleitet.
Auch heuer rückte die MK Pettnau am Palmsonntag wieder bei strahlendem Sonnenschein aus. Beim anschließenden Fastensuppenessen konnten sich alle stärken.
Beim diesjährigen Tag der offenen Tür bei uns im Musikheim wurden 6 verschiedene Blasinstrumente vorgestellt und anschließend ausprobiert.
Am Faschingsdienstag rückten wir wieder aus - natürlich alle verkleidet!
Unser alljährlicher Maskenball war wieder ein voller Erfolg. Unsere Gäste übertrafen sich wieder mit ihren kreativen Kostümen.
Bei der Musikprobe feierten wird die Geburtstage unseres Ehrenobmanns Bruno, unseres Kapellmeisters Herbert und unseres Obmanns Matthias. Anschließend gab's für alle Hauswurst.
Das Weihnachtssingen des Chors wurde von einer kleinen Gruppe musikalisch begleitet.
Am 30. Dezember zogen wir wieder traditionell mit zwei Gruppen durch Pettnau.
Bläsergruppen nach der Kindermette in Oberpettnau und Christmette in Leiblfing.
Adventfenster der Landjugend, Freiwilligen Feuerwehr und Musikkapelle Pettnau vor dem Vereinshaus.
Bei der Nikolausfeier spielte traditionell eine kleine Abordnung der MK Pettnau.
Ehrenkapellmeister Josef Krug feierte seinen 70. Geburtstag.
Nach der Cäciliamesse ging es ins Probelokal zur Generalversammlung.